Silber und Bronze im Doppel. Gold im All Event. Bronze im Einzel.
Nach dem Mixed Wettbewerb stand am 28.04.2023 der Doppelwettbewerb an.
Doppelwettbewerb
Hier gingen folgende Paarungen für Bayern an den Start:
Weiblich:
Franziska Czech / Natalie Groll
Carolin Helmbrecht / Pia von Gierszewski
Männlich:
Timo Hofbauer / Mathijs Beverdam
Lukas Lehmann / Sebastian Radecker
Bei den Juniorinnen war der Vorlauf eine recht klare Angelegenheit. Nach 6 Vorrundenspielen lagen Czech/Groll mit 2243 Pins, einem Schnitt von 187 Pins, auf Platz 1., gefolgt von Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Den letzten Finalplatz konnten sich Helmbrecht / von Gierszweski mit 2088 Pins erspielen, sodass wir beide Doppel im Halbfinale hatten.
Im Halbfinale kam es dann zu einem bayerischen Derby zwischen Czech/Groll und Helmbrecht/von Gierszewski.
Mit 192:143 und 219:142 ging das Halbfinale recht deutlich an Czech/Groll, welche dann im Finale gegen das Doppel aus Nordrhein-Westfalen antreten mussten.
Das erste Spiel ging mit 212:162 nach Bayern, das zweite Spiel dann mit 199:172 an Nordrhein-Westfahlen. Im Entscheidungsmatch war das Glück leider nicht auf unserer Seite und wir mussten uns mit 173:185 geschlagen geben.
Hier ein herzlicher Glückwunsch an all unsere 4 Juniorinnen, die mit ihren tollen Leistungen zwei Medaillen erspielt haben!
Bei den männlichen Teilnehmern entwickelte sich der Doppelwettbewerb etwas dramatischer.
Unsere beiden Doppel mussten bereits in der ersten Gruppe spielen. Nach den 6 Spielen der ersten Gruppe stand das Doppel Hofbauer/Beverdam mit 2600 Pins auf Platz 2. Das Doppel Lehmann/Radecker mit 2404 auf Platz 4.
Uns war bewusst, dass es für das Doppel Lehmann/Radecker wohl nicht reichen wird, hatten aber alle große Hoffnung, dass die 2600 Pins von Hofbauer/Beverdam für den Einzug ins Halbfinale ausreichen wird.
Das letzte Spiel der zweiten Gruppe war ein kleines Krimi. Es kämpften noch einige Landesverbände um die begehrten 4 Halbfinalplätze. Nach dem letzten Wurf der Vorrunde stand es dann fest – Bayern und Baden-Württemberg haben beide 2600 Pins und stehen somit beide auf Platz 4.
Die DBU war leider mit der Situation etwas überfordert, da diese nicht in den Durchführungsbestimmungen geregelt war. Nach kurzem Hin und Her wurde dann entschieden, dass es zu einem Roll-off zwischen den beiden Landesverbänden kommen wird. Dieses wurde dann auf den bereits abgespielten Bahnen ausgetragen. Jede Person hatte pro Bahn einen Probewurf. Ob dies fair ist, wenn ein Landesverband gerade 3,5 Stunden gespielt hat und der andere Landesverband kalt in den K.O Wurf gehen muss, ist allerding mehr als fragwürdig.
Leider mussten sich hier das Doppel Hofbauer/Beverdam mit 39:49 geschlagen geben.
Wir hätten uns das alle sicherlich anders gewünscht, sind aber sehr stolz auf die Leistung und Platzierung unserer Junioren!
Einzelwettbewerb
Einzelwettbewerb – weitere Bronze Medaille
Nach dem Mixed- und Doppelwettbewerb stand der Einzelwettbewerb auf der Agenda, bei der wir mit zwei Titelverteidiger (Timo Hofbauer & Mathijs Beverdam) vertreten waren.
Hier ging Bayern in Gruppe 2 an den Start, sodass wir nach unserer Vorrunde direkt wussten, wer sich für den Zwischenlauf qualifiziert hat.
Hier der Stand nach der Vorrunde:
Franziska Czech – Platz 1 (1259)
Natalie Groll – Platz 10 (1040)
Carolin Helmbrecht – Platz 14 (998)
Pia von Gierszewski – Platz 16 (959)
Lukas Lehmann – Platz 11 (1287)
Mathijs Beverdam – Platz 15 (1264)
Timo Hofbauer – Platz 22 (1220)
Sebastian Radecker – Platz 29 (1168)
Bei den Juniorinnen kamen 12 und bei den Junioren 20 Personen in die nächste Runde.
Somit durften Czech und Groll sowie Lehmann und Beverdam am Sonntag noch einmal Alles geben und versuchen sich mit einer hohen Serie in die Top 4 zu kämpfen.
Alle 4 haben eine tolle Leistung abgerufen, aber der Sprung ins Finale war absolut nicht einfach, da die Ergebnisse – vor allem bei den männlichen Teilnehmern – unglaublich hoch waren.
Nach der Zwischenrunde hatten wir dann folgendes Ergebnis:
Franziska Czech – Platz 1 (2527)
Natalie Groll – Platz 9 (2075)
Lukas Lehmann – Platz 6 (2581)
Mathijs Beverdam – Platz 8 (2577)
Somit hieß es Daumen drücken für Franziska Czech, die bisher die deutsche Meisterschaft bei den Juniorinnen dominierte.
Franziska musste im Halbfinale gegen Brandenburg spielen. Im ersten Spiel zeigte Franziska, warum sie die Liste der Juniorinnen anführt und gewann mit 241: 151. Im zweiten Spiel entfachte der Ehrgeiz der Brandenburgerin und sie holte sich das zweite Spiel mit 234:185. Somit kam es zu einem Entscheidungsspiel, welches Franziska von vornherein anführte. Allerdings kam ab Frame 5 die Wendung. Bei der Brandenburgerin fielen alle Strikes und Franziska bekam keine mehr. Bis ins letzte Frame haben die beiden es spannend gemacht, aber dann musste Franziska die Brandenburgerin leider davon ziehen lassen, welche das Spiel mit 232:223 für sich entschied.
Somit hatten wir im Einzelwettbewerb die nächste Bronze Medaille - herzlichen Glückwunsch Franziska.
Natürlich war Franziska über den Ausgang des Einzelwettbewerbes enttäuscht, da sie sich nach der Vor- und Zwischenrunde mehr erhofft hatte. Doch wenigstens gab es noch die All Event Wertung, welche die starke Leistung, welche Franziska über die ganze Deutsche Meisterschaft erbracht hatte, wiederspiegelte.
All Event
Hier holte Franziska, ohne irgendeinen Zweifel aufkommen zu lassen und mit über 300 Pins Abstand, die Goldmedaille und wurde Deutsche Meisterin. Herzlichen Glückwunsch
Hier die weiteren Plätze der All Event-Wertung:
Carolin Helmbrecht – Platz 9 (175 Schnitt)
Natalie Groll – Platz 10 (170 Schnitt)
Pia von Gierszewski – Platz 14 (166 Schnitt)
Mathijs Beverdam – Platz 9 (215 Schnitt)
Timo Hofbauer – Platz 19 (206 Schnitt)
Lukas Lehmann – Platz 21 (204 Schnitt)
Sebastian Radecker – Platz 24 (185 Schnitt)
Mit 1x Gold, 2x Silber und 2x Bronze war die Deutsche Meisterschaft ein absoluter Erfolg.
Patrick und ich möchten uns bei allen Teilnehmern für eine tolle Meisterschaft bedanken. Wir sind stolz auf euch und eueren Kampfgeist!