Ideen und Vorschläge von Werner Gessner zum Thema "Mitgliedergewinnung"

Nachdem uns das Thema Kinder- und Jugendbowling, auch in Bezug künftiger Mitgliedergewinnung stark am Herzen liegt bzw. liegen sollte, möchte ich hiermit unseren Vereinen und Klubs in der BBU Informationen an die Hand geben, um in ihren Städten und Gemeinden den richtigen Weg für "Sport im Verein" zu finden.

 Ich persönlich möchte schwerpunktmäßig in sozial benachteiligten Wohngebieten Angebote für Schulklassen sowie zur Integration schaffen.

Ich werde mit den Schulen ein Programm erstellen, das es auch weniger betuchten Kindern und Jugendlichen ermöglicht, Sport zu betreiben. Unter diesem Aufhänger werde ich versuchen, heimische Firmen als Sponsoren durch Medienpräsenz zu interessieren.

Zudem stelle ich die Angebote künftig in Facebook, da können es die Jugendlichen überall sehen und evtl. andere, oder ihre Lehrkräfte - egal in welcher Stadt - ansprechen.

Übrigens: Schulausflüge finden auch in Regensburg statt: Das Angebot der Halle dazu: 6.00 € pro Jugendlichen für 2 Stunden Bowling odr Billard, plus 1 alkoholfreies Getränk. Ich versuche für diese Kosten einige  Sponsoren zu gewinnen. Beispiel: ein Metzger und/oder ein Bäcker vor Ort, ein Getränkelieferant der Halle, oder AOK bzw. Sparkasse, Sportamt.

Natürlich gehört eine Pressedarstellung dazu. Da muss man allerdings jetzt schon für das nächste Schuljahr 22/23 dran sein, sonst sind die Gelder verteilt.

Ich habe zu dem Thema auch eine Anfrage an das Sportamt Regensburg gerichtet. Die nachfolgende Antwort könnte für viele ein erster Wegweiser für künftige Aktivitäten sein.

Sehr geehrter Herr Gessner,

vielen Dank für Ihre Nachricht und ihr Engagement für den Sport. Ihre Gedanken hören sich durchaus zielführend an und könnten Früchte tragen.

Was die Kontakte zu Schulen angeht, dürfen sie gerne den direkten Weg gehen. Im Internet (z.B. Google-Suche) finden Sie die Adressen der einzelnen Schulen und können dort direkt anfragen.

Jede Schule hat normalerweise eine Lehrkraft, die sich um den Sportbereich insgesamt kümmert, mit der Sie konkrete Ideen besprechen können (planungsmäßig wäre jetzt sicherlich der richtige Zeitpunkt, um für das Schuljahr 2022/23 etwas auf die Beine zu stellen).

Es gibt verschiedene Möglichkeiten mit Schulen zusammen zu arbeiten, für Sie könnten "Sport nach 1", "Sport im Ganztag" oder "Sport AG's"

geeignete Modelle sein. Die bayerische Sportjugend gibt dazu folgenden

Überblick:

https:/bsj.org/index.php?id=6059 oder

http://bsj.org/index.php?id=sportimganztag

Die bayerische Sportjugend ist in allen Städten und den meisten größeren Gemeinden vertreten und kann sicherlich weitere detailliere Tipps mit auf den Weg geben.

Was konkrete Möglichkeiten in Zusammenarbeit mit unserem Amt angeht, so darf ich  Sie auf das städt. Ferienprogramm "Funtime" hinweisen. Wir bieten an den Oster-, Pfingst-, Sommer und Weihnachtsferien in Zusammenarbeit mit den Sportvereinen und weiteren Organisatoren, Sport- und Schnupperkurse an, um Kinder evtl. für neue Sportarten zu begeistern. Für die Zusammenarbeit hänge ich Ihnen ein  Datenblatt an, damit Sie einen Überblick bekommen, was an Daten für eine Zusammenarbeit nötig wäre.

Es geht dabei um eintägige Kurse, aber auch - und der Bedarf wird immer größer - einwöchige Angebote.

Zudem bieten wir in den Sommerferien eine "Sommersportwoche" an, bei der wir mit mehreren Vereinen zusammenarbeiten und die Koordination für eine gesamte Woche übernehmen. So können auch Vereine, die nur tageweise Angebote stemmen können, an einer ganzen Sportwoche mitwirken und so Teil eines attraktiven Ferienangebotes sein.

Es könnte sicher auch zielführend sein, mit anderen Sportvereinen zusammenzuarbeiten, um Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Sportangebot zu bieten. Der VFB  Regensburg ist zum Beispiel im Norden von Regensburg heimisch, gut strukturiert und evtl. offen für eine Kooperation bzw. das Städt. Jugendzentrum im Norden "Fantasy" ist eine weitere Anlaufstelle um an Jugendliche heranzutreten.

Na, ist das keine Hilfe??? Also ran an ein kleines Konzept - ihr könnt das, setzt euch zusammen und leistet einen kleinen Beitrag für euren Sport im Verein.

Mit freundlichen und sportlichen Grüßen

sowie einen guten Start in die Woche

Stefan Fuchs
Stadt Regensburg

Amt für Sport und Freizeit
Vereinsservice