Bowlingwissen erweitern - gerade jetzt: Folge 1
Ein Praxistipp von Verbandslehrwart Werner Gessner
Das Spiel hat sich verändert!
Da wir uns immer noch im Corona Lockdown befinden, möchte ich gerne das Thema "Lernen - gerade jetzt" ans Herz legen.
Werner Gessner's Tipps
für besseres Bowling
Hier klicken...
Ein Praxistipp von Verbandslehrwart Werner Gessner
Das Spiel hat sich verändert!
Da wir uns immer noch im Corona Lockdown befinden, möchte ich gerne das Thema "Lernen - gerade jetzt" ans Herz legen.
Ein Praxistipp von Verbandslehrwart Werner Gessner
Ja, es zieht sich und zieht sich: Das Thema "Lockdown"
Natürlich geht es uns allen auf die Nerven. Und leider mussten alle Bowlinganlagen Anfang Dezember trotz teilweise großem Aufwand für Hygienekonzepte erneut schließen.
Ein Praxistipp von Verbandslehrwart Werner Gessner
Frage: "Ich bowle hauptsächlich in unteren Ligen und möchte künftig an mehr Turnieren teilnehmen. Ich kann mir nicht zu viele Bälle leisten, möchte daher auch nicht zu viel investieren. Wenn ich dann unterwegs bin, will ich auch nicht unnötige Bälle mitschleppen. Wie kann ich entscheiden, welche Bälle für mich am besten geeignet sind?"
Ein Praxistipp von Verbandslehrwart Werner Gessner
Natürlich gibt es eine Menge Konzepte, um ein optimales Ballsortiment für sich zu finden - das ist aber nicht so einfach zu beschreiben, denn viele Faktoren spielen für ein individuelles Sortiment eine Rolle.
In einem Gespräch vor Jahren mit dem Chemieprofessor und Bowlingcoach "Gerry Illauer", von der McKendree Universität, Illinois (USA), versuchte ich dem Thema einigermaßen auf den Grund zu gehen.
Ein Praxistipp von Verbandslehrwart Werner Gessner
Unser Thema stützt sich auf orthopädische Untersuchungen von Bowling Handgelenkstützen aus den USA. Aus diesem Test wurde eine Rangfolge der mutmaßlich zehn besten Handgelenksunterstützer erstellt.
Ein Praxistipp von Verbandslehrwart Werner Gessner
Bis das Corona Virus vollständig verschwindet und überall wieder Bowlingzentren geöffnet werden, sollten wir Bowler, die diesen Sport lieben, damit beginnen, wieder auf die Bahnen zu gehen – falls wir das nicht bereits getan haben.
Gehen Sie – gerade jetzt – wieder in ihr Bowlingcenter!
Ergänzung mit einem Teilnehmerbericht von Claudia Hueber
Nachdem der Beginn des Ausbildungslehrgangs auf Grund der geltenden Beschränkungen erst verschoben werden musste und dann die Lehrgangswochenenden nur unter erschwerten äußeren Bedingungen durchgeführt werden konnten, haben am 19. Juli 2020 acht Teilnehmer/innen aus Bayern und einer aus Hessen in der Super Bowl Regensburg erfolgreich ihre Prüfung abgelegt.
Ein Praxistipp von Verbandslehrwart Werner Gessner
Der Bowlingschuh ist eines der wichtigsten Requisiten für Bowlingspielerinnen und Bowlingspieler! Selbst beim Freizeitbowling wird man nicht ohne Bowlingschuhe auf den extra gepflegen Bowlinganlauf gelassen.
Ein weiterer Praxistipp von Lehrwart Werner Gessner.
Ein Bowlingball behält nach dem Kauf selten sein Oberflächenfinish. Früher war es "einfacher": die Bälle waren matt oder glänzend - matte Bälle für öligere Konditionen, glänzende Bälle für trockenere Konditionen.
Lehrwart Werner Gessner zum Thema "Auswahl und Behandlung von Bowlingbällen"
Bei uns taucht oft die Frage auf, wie soll ich denn meinen Bowlingball pflegen? Darauf gibt es eine klare Antwort – Reinigen!
Ein Tipp von Lehrwart Werner Gessner für die Zeit "danach"
Viele von uns sehen das Thema Ballpflege nicht so eng. Da werden die Bälle in Kellern oder Kofferräumen des Autos bis zum nächsten Einsatz eingelagert und dann sollen sie gut laufen und berechenbar hooken.